Fort- und Weiterbildungen
Liebe Interessentinnen und Interessenten,
aufgrund der aktuellen Corona-Situation können leider nicht alle Fortbildungen wie geplant stattfinden. Bitte informieren Sie sich über die von Ihnen gebuchte Veranstaltung unter der Telefonnummer 01 5227400.
Danke für Ihr Verständnis!
Weiterbildungen und Zusatzkurse nach höchsten Qualitätskriterien!
Das MedicSystems Schulungszentrum bietet Fortbildungsveranstaltungen für Angehörige von medizinischen Assistenz- und anderen Gesundheitsberufen, aber auch für interessierte Laien.
Egal, ob Sie Ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern möchten – unsere Intensivkurse
bauen aufeinander auf bzw. ergänzen einander und vertiefen Schritt um Schritt
Ihr Wissen in den medizinischen und administrativen Themenfeldern.
Stetig steigende PatientInnenzahlen und ein immer größerer administrativer Aufwand erhöhen die Anforderungen an die MitarbeiterInnen in Gesundheitseinrichtungen. In Krankenhäusern, Diagnosezentren oder Gruppenpraxen wird jeden Tag eine Vielzahl medizinischer Befunde erstellt. Schnelles Tippen, ein sicherer Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen und Ärztesoftware sowie eine perfekte Rechtschreibung, vor allem hinsichtlich der schwierigen Fachbegriffe, sind die Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Tätigkeit in der medizinischen Administration.
» mehr erfahren
Kennen Sie diese Situation? Eigentlich beherrschen Sie die englische Sprache gut, doch wenn es darauf ankommt, fehlen Ihnen plötzlich die Worte?
In diesen praxisorientierten Intensivseminaren trainieren wir die Kommunikation mit PatientInnen in englischer Sprache. Im Mittelpunkt stehen typische Gesprächssituationen im Praxisalltag, von der Terminvergabe am Telefon über den persönlichen Empfang bis hin zur Aufklärung über Untersuchungen und Behandlungen.
» mehr erfahren
Dieses Angebot richtet sich an interessierte Personen, die sich in einem medizinischen Assistenzberuf ausbilden lassen wollen und zur Vorbereitung ihre Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift verbessern wollen.
» mehr erfahren
Sie arbeiten bereits in einer Ordination, Ihre Muttersprache ist nicht Deutsch und Sie haben manchmal Probleme in der Kommunikation mit PatientInnen oder KollegInnen?
Unsere Zielgruppe sind Personen, die im Gesundheitswesen tätig sind und ihre deutschen Sprachkompetenzen verbessern wollen, damit die mündliche Verständigung ebenso problemlos funktioniert wie das Verfassen von ärztlichen Mitschriften, Befunden und Korrespondenzen.
» mehr erfahren
Als Ordinationsassistent/In oder Medizinische Verwaltungsassistent/in ist es unabdingbar, dass Sie sich mit der medizinischen Fachterminologie auseinandersetzen. Das Wissen über die medizinischen Begriffe gehört zur Grundausstattung jeder im Gesundheitsbereich tätigen Person.
» mehr erfahren
In Österreich regeln gleich mehrere Gesetze die Verhütung und Bekämpfung von übertragbaren Krankheiten. Gleichzeitig gibt es aber auch mehrere Gesetze zum Datenschutz. Was sollen die Behörden wissen und wo müssen wir das Recht der PatientInnen auf Schutz ihrer Daten voranstellen? Und was ist rechtlich die richtige Vorgehensweise bei ansteckenden Krankheiten, für die eine Meldepflicht besteht, und in Sachen Corona?
» mehr erfahren
Was tun, wenn eine Situation in der Ordination eskaliert? Wie gehe ich damit um, wenn PatientInnen unangemessenes Verhalten an den Tag legen? Wie können wir Kultur- und Sprachbarrieren überwinden? Und wie grenze ich mich persönlich ab und vermeide Überbelastung durch Stress?
In insgesamt drei Seminaren mit verschiedenen Schwerpunkten finden Sie geeignete Lösungsstrategien für diese Situationen.
» mehr erfahren
Bei Notfällen zählt in der Regel jede Sekunde. Jeder Notfall verläuft unterschiedlich und jeder Notfall trifft uns unvorbereitet – und das womöglich vor den Augen der anderen PatientInnen. Auch wenn in der Theorie die Handlungsabläufe und die Aufgabenverteilung für diesen Fall abgesprochen sind, sieht es in der Praxis oft anders aus.
» mehr erfahren
Das Medizinische Assistenzberufe-Gesetz (MABG) hat eine Erweiterung der Kompetenzen für die OrdinationsassistentInnen gebracht. Sie sind berechtigt, eine Blutabnahme bei Erwachsenen durchzuführen.
Dieses Seminar versteht sich als vertiefendes Training für eine bereits erworbene Qualifikation bzw. als Upgrade für OrdinationsassistentInnen, die ihre Berufsqualifikation nach dem außer Kraft getretenen MTF-SHD-Gesetz erworben haben.
» mehr erfahren